Wandertermine und Buchungen



Buchungen
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an rohrer-rangendingen@gmx.de. Wir antworten so schnell wie möglich. Wenn auf der Farm viel los ist, dann kann es schon mal 1 oder 2 Tage dauern. Dafür bitten wir schon jetzt um Verständnis.
Was wir von Ihnen brauchen?
Ihren Namen, die Tour, die Sie gerne machen möchten, die (ungefähre) Personenzahl und Ihre Telefonnummer. Wenn Kinder dabei sind, dann bitte noch das Alter der Kinder. Mehr zu Alpakawanderungen mit Kindern finden Sie auf dieser Seite ganz unten.
Termine 2025
Den Wander-Kalender bitte anklicken, dann wird er vergrößert dargestellt. Grün markierte Termine sind freie Regeltermine, orange ist bereits belegt, weiß markierte Tage können individuell angefragt werden.
Hinweis: In den Monaten von Anfang November bis Ende März können nur die Erlebnistour und die Minitour gebucht werden. Alle Infos zu Wandertouren und Preisen.
Allgemeine Infos - Gruppengröße, Kinder, Stornierung, Wetter und Sicherheit
Alle Touren schließen eine Einführung zu Wissenswertem über Alpakas und zum sicheren Umgang mit den Tieren ein. Während der Tour werden Sie von 1 bis 2 Personen begleitet, abhängig von der Tour und der Gruppengröße. Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer. Personen unter 14 Jahren können entweder in Begleitung oder mit schriftlicher Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten an den Touren teilnehmen.
Wie viele Personen können zusammen eine Wanderung machen?
Bis zu einer Gruppengröße von 10 Personen kann jede/r ein "eigenes" Alpaka führen. Bei über 10 Personen kann bei manchen Touren ein Mal während der Wanderung gewechselt werden. Ansonsten können beliebig viele Personen einfach nur mitlaufen und die Wanderung genießen. Auf diese Weise sind auch große Gruppen mit bis zu 50 Personen ohne weiteres möglich.
Ab welchem Alter können Kinder an den Wanderungen teilnehmen?
Eine Wanderung mit Alpakas ist für viele Kinder ein tolles Erlebnis und oft eine bleibende Erfahrung, hat aber für Kinder sicher ein paar Besonderheiten, die sie vorher auch wissen sollten, um Enttäuschungen zu vermeiden.
Das beginnt zum Beispiel damit, dass Alpakas zwar lieb und "kuschelig" aussehen, aber eher nicht berührt werden wollen. Alpakas brauchen ein wenig Zeit, um die Menschen kennenzulernen. Deshalb ist nach der Wanderung ein näherer Kontakt oft möglich und die Tiere lassen sich anfassen, manchmal sogar richtig streicheln.
Alpakas sind insgesamt sehr sensibel und scheu. Das Führen eines Alpakas erfordert deshalb auch von Kindern die Fähigkeit, sich zu konzentrieren und ruhig zu laufen. Und natürlich brauchen sie die körperliche Fähigkeit, eine Strecke zu Fuß zu bewältigen. Diese Fähigkeiten lassen sich meist nicht so klar an einer Altersgrenze festmachen. Deshalb dienen unsere Altersangaben bei den Tourenbeschreibungen nur als grobe Orientierung. Wir wandern auf unbefestigten Wegen, die in der Regel für einen Kinderwagen nicht geeignet sind.
Die Sicherheit der Kinder steht für uns im Vordergrund
Es ist wichtig zu wissen, dass eine Alpakawanderung mit Kindern nicht ohne Risiko ist. Wir haben sehr ruhige und erfahrene Tiere, aber zum Beispiel eine für das Tier unerwartete Bewegung kann dazu führen, dass sie scheuen oder zur Seite springen. Wir leiten die Kinder deshalb intensiv an, was sie tun müssen, um gut und sicher mit einem Alpaka zu wandern.
Mit Kindern laufen wir mit unseren 5 erfahrenen Alpakahengsten Rufus, Topaz, Cortez, Moet und Brian. Nicht alle mögen es, von zwei Kindern geführt zu werden. Es ist aber möglich, während der Tour ein Mal zu wechseln. Da machen wir auch bei der Minitour eine Ausnahme.
Was passiert, wenn das Wetter schlecht ist?
Wenn das Wetter für eine Alpakawanderung nicht geeignet ist, dann wird die Buchung kostenfrei storniert. Ungeeignetes Wetter sind gesundheitsgefährdende Wetterverhältnisse wie Gewitter, Sturm oder Temperaturen über 28 Grad. Ist es regnerisch, dann kann die Wanderung ggf. ebenfalls kostenfrei storniert werden, jedoch nur in Absprache mit uns.
Kleidung und Ausrüstung
Bitte tragen Sie festes Schuhwerk mit gutem Profil (keine Sneakers). Unsere Wanderwege sind uneben und matischige Stellen sind fast immer garantiert. Gummistiefel eignen sich in der Regel nicht so gut, weil insbesondere Kinder darin nicht so gut laufen können. Am besten geeignet sind Wanderschuhe oder robuste Turnschuhe, die schmutzig werden dürfen.
Im Sommer empfiehlt sich entsprechende Kleidung und Schutz gegen stechende und beißende Insekten sowie ein geeigneter Sonnenschutz.
Getränke können natürlich mitgenommen werden.