Zucht und Haltung

    Unsere Zuchtziele

    Selektionsmerkmale Gesundheit und Körperbau

    Grundlegende Voraussetzung für den Einsatz unserer Tiere in der Zucht ist die Gesundheit und ein fehlerfreier Körperbau ohne angeborene oder genetische Fehler. Wir dokumentieren die Fruchtbarkeit und die Mütterlichkeit unserer Stuten sowie Wachstum und Gewichtszunahme der Fohlen.

    Selektionsmerkmale Faser

    Im Rahmen unseres Blue Line-Programms ist es unser Zuchtziel, dass die Endprodukte direkt auf der Haut getragen werden kann (wear to skin-Qualität). Entsprechend sind die Hauptselektionskriterien Dichte, Glanz und Feinheit. Diese Merkmale haben eine Gleichmäßigkeit der Faser, Softness sowie ein hohes Vliesgewicht zur Folge haben.

    Entwicklung der Herde und Faserwerte 2019 bis 2022

    Die Faserwerte der 19 in der Zucht eingesetzten Tiere (Alter 1 bis 9 Jahre) liegen im Jahr 2019 im Durchschnitt bei 19.3 Micron, der SD bei 3.9 Micron, der CEM bei 7.8 und der Komfortfaktor bei 98.1%.

    Seither hat sich die Zahl der in der Zucht eingesetzten Tiere auf 31 erhöht. Gleichzeitig haben sich die Durchschnittswerte verbessert auf 17.8 Micron bei der Faserdicke, auf 3.8 bei der Standardabweichung (SD), auf 7.5 des CEM und auf 99.1% beim Komfortfaktor. 

    Training und Handling

    Ein respektvoller Umgang ist für uns prinzpiell die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Das gilt auch für die Zusammenarbeit zwischen uns und unseren Alpakas - in erster Linie respektieren wir das Bedürfnis dieser Tiere, nicht angefasst oder festgehalten zu werden. Deshalb werden alle Alpakas, Stuten ebenso wie Hengste, nach dem Prinzip von Marty Bennet McGee trainiert. Ab dem sechsten Monat werden die Fohlen im Catch Pen an Halfter und Führen gewöhnt. Sie lernen, die Füße zu geben und sich bei Bedarf am Kopf und am Körper untersuchen zu lassen.